Heim Weltraum Wissenschaftler untersuchen winzige orangefarbene Partikel von der Mondoberfläche

Wissenschaftler untersuchen winzige orangefarbene Partikel von der Mondoberfläche

von Josef Thiele

Anzeige

Während der Apollo-Mondmissionen vor einem halben Jahrhundert entdeckten amerikanische Astronauten auf der Mondoberfläche eine große Anzahl winziger (kleiner als ein Sandkorn) orangefarbener Kugeln. Wissenschaftlern zufolge wurden sie vor über drei Milliarden Jahren, als unser natürlicher Satellit entstand, von Vulkanen auf die Oberfläche befördert.

Anzeige

Mit vulkanischen Lavaströmen ausgeworfen, härteten sie im eisigen Vakuum des Weltraums aus und blieben in ihrem ursprünglichen Zustand, unberührt von Erosion und Verwitterung.

Mithilfe moderner Technologien – Elektronen- und Röntgenspektroskopie – haben Wissenschaftler entdeckt, dass jede Glasperle anders ist als die andere und ihre eigenen individuellen Informationen über eine Vielzahl von Vulkanausbrüchen speichert, die die geologische Geschichte des Mondes enthüllen.

Kürzliche Posts